Richtlinien
Nachsorge nach einer Koloskopie mit Polypektomie
Wird bei einer Koloskopie ein Polyp gefunden und entfernt, empfehlen die Schweizerischen Fachgesellschaften der Allgemeinen Internisten, Onkologen, Pathologen, Gastroenterologen, Radiologen und Chirurgen regelmässige koloskopische Nachkontrollen, um frühzeitig Rezidive entdecken und wieder entfernen zu können.
Nachsorge nach Behandlung eines Kolonkarzinoms
Nach Abschluss der Krebstherapie mit Operation, eventuell kombiniert mit Chemotherapie und Bestrahlung, empfehlen die Schweizerischen Fachgesellschaften der Allgemeinen Internisten, Onkologen, Pathologen, Gastroenterologen, Radiologen und Chirurgen regelmässige koloskopische Nachkontrollen, um frühzeitig Rezidive entdecken zu können.
Endoskopie und Antikoagulation/ Thrombozytenhemmung
Endoskopien (Spiegelungen) ohne Eingriffe haben ein niedriges Risiko für Blutungen. Orale Antikoagulantien oder Thrombozytenaggregationshemmer können deshalb in der Regel weitergenommen werden.
Niedriges Risiko für Blutungen:
Gastroskopie ± Biopsie, Kolonoskopie ± Biopsie, ERCP (diagnostisch, Stent), Endosonographie (ohne Punktion), Enteroskopie.
Bei Endoskopien mit Eingriffen (z.B. Polypektomie) müssen nach individueller Beurteilung die gerinnungshemmenden Medikamente pausiert werden.
Höheres Risiko für Blutungen:
Gastroskopie mit Polypektomie, Koloskopie mit Polypektomie, Ligatur von Hämorrhoiden, ERCP mit Papillotomie/Steinentfernung, Ballondilatation/ Bougierung, PEG, Endosonographie mit Feinnadelpunktion, Varizenligaturen, Transkutane Feinnadelpunktion, Leberbiopsie.